Große Sommerauktion
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1494)

  • (Lose: 1500-2955)

  • (Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Lighting (68)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
68 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 68 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei DeckenlüsterEnde 19. Jh., Bronze massiv, mehrteilig gearbeitet und montiert, 18- und 24-armige Modelle mit Balusterkorpus, verziert von eklek...

Zwei Grubenlampenum 1900, sogenannter Frosch aus Messing mit natürlich gewachsener Patina, dazu tragbares Modell mit verglaster Front aus Nussbaum...

Deckenlampe Historismusum 1890, gefertigt aus Schmiedeeisen, an zarten Streben abgehängte gezackte Leuchterarme, mit vier abgehängten Lampenfassun...

Historische Deckenlampe19. Jh., bezeichnet Manuel ..., im rustikalen Stil gefertigtes Modell aus beschnitzter Holzachse und angesetzten Segmenten ...

Maison Baques großer Kristalllüster1930er Jahre, Gestänge aus vergoldetem Messing gestaltet, in Form eines Sacklüsters mit acht c-förmig geschwung...

Deckenlampe Art découm 1925, Messing massiv und getrieben, goldbronziert, in Pagodenform gestaltetes Modell mit sechs aufgesetzten Brennstellen so...

Los 230

Deckenlampe

DeckenlampeAnfang 20. Jh., goldbronziertes Gestell aus Messing, an balusterartigem Gestänge abgehängter Ring in klassizierendem Dekor, mit zwei ku...

Deckenkrone Historismusum 1880, Lüsterkorpus aus Bronze, bräunlich patiniert, verziert von plastisch gestalteter Marienfigur, acht eingesteckte, s...

Kleiner SacklüsterMitte 20. Jh., goldbronziertes Gestänge aus Messing und Bronze, von Akanthusblättern verzierter schmaler Ring, reich staffiert m...

Klassizistische Deckenlampeum 1800, schalenförmiger Korpus aus beschnitztem bzw. gedrechseltem Holz, goldbronziert, daran sechs s-förmig geschwung...

Los 236

Lampengarnitur

LampengarniturAnfang 20. Jh., acht Wandlampen aus Schmiedeeisen, teils brüniert bzw. vergoldet, zarte Ausleger in Dreiecksform, verziert von plast...

Los 237

Paar Wandlampen

Paar WandlampenFrankreich, Anfang 20. Jh., rückseitig gemarkt Chibout, Bronze vergoldet, schlanke durchbrochene Ausleger aus kleinteiligem Ornamen...

Paar Wandlampen HistorismusEnde 19. Jh., Messing massiv, mit allerlei historisierendem Zierrat staffierte Ausleger, volutenartig auslaufender Leuc...

Paar Wandlampen HistorismusEnde 19. Jh., Bronze massiv, mehrteilig gearbeitet und montiert, von Rocaillen und Blütenmotiven gesäumte Ausleger mit ...

Klassizistische Salonstehlampe2. Hälfte 20. Jh., Fuß aus massivem Messing, zaponiert, zweiflammig elektrifiziert, Schirm mit beiger Seidenbespannu...

Paar große IndustriedeckenlampenDDR, 1950er Jahre, Hersteller Paul Mrosek Wittenberg, Typ P.M.E., die Endstücke aus grau lackiertem Aluguss, durch...

Paar große IndustriedeckenlampenDDR, 1950er Jahre, Hersteller Paul Mrosek Wittenberg, Typ P.M.L.202U, die Endstücke aus grau lackiertem Aluguss, d...

Paar große IndustriedeckenlampenDDR, 1950er Jahre, Hersteller Paul Mrosek Wittenberg, Typ P.M.E., die Endstücke aus grau lackiertem Aluguss, durch...

Drei IndustrielampenDDR, 1960er Jahre, Hersteller EOW, grau lackiertes Aludruckgussgehäuse mit Explosionsschutzgitter, original verglast, mit jewe...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Industrie-Deckenlampe mit ExplosionsschutzHersteller ExO, wohl 1930er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, an gusseiserner Halterung versch...

Los 2098

Küchenlampe

Küchenlampe um 1920, höhenverstellbares Modell mit Zugmechanismus aus Messing, abgehängter Schirm aus Milchglas, dieser mit ornamental gestaltetem...

Deckenlampe Jugendstilum 1910, Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, an schlankem Gestänge abgehängter Doppelring mit ornamentalem Dek...

Los 2100

Deckenlampe Wien

Deckenlampe Wienum 1905, ungemarkt, silberbronziertes Messinggehäuse, an zarten Streben abgehängter Ring mit aufgesetzten Ziernieten, an schlankem...

Muller FrèresDeckenlampe um 1920, ätzsigniert Muller Fres Luneville, Gestänge aus Messing bzw. Bronze, an drei schmalen Stäben abgehängte Schale a...

Deckenlampe Jugendstilum 1905, Ausführung Seifert Dresden zugeschrieben, zartes dreipassiges Messinggestänge, flankiert von profilierten Bandornam...

Kleine florale DeckenlampeFrankreich, um 1900, Messingblech getrieben, goldbronziert bzw. farbig gefasst, blütenförmiger Ausleger mit schlankem, a...

Los 2104

Deckenlampe

Deckenlampe um 1900, aus einer Plauener Fabrikantenvilla, schlankes Gestänge aus Messing, an gedreht geripptem Mittelstab abgehängter kleiner Balu...

Figürliche Wandlampe JugendstilFrankreich, um 1900, ungemarkt, Bronze bräunlich patiniert, Ausleger vollplastisch in Form eines Frauenkopfs gestal...

Wandlampe FrankreichAnfang 20. Jh., Schirm ätzsigniert Muller Fres Luneville, vegetabil gestalteter Ausleger aus vernickeltem Messing mit s-förmig...

Los 2107

Tischlampenfuß

Tischlampenfußum 1900, Messing mehrteilig gegossen und montiert sowie goldbronziert, organisch geschwungene, teils durchbrochen gearbeitete Basis ...

Salonlampe Jugendstilum 1905, ungemarkt, Messing massiv, teils getrieben und brüniert, leicht ansteigender Rundfuß mit stilisierten Blütenmotiven,...

Buffalo USA Tischlampe 2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Buffalo Metal Works Pasadena, Modellnummer 1274, brüniertes Messinggehäuse, dreipassig gearbeite...

Los 2110

Tischlampe

Tischlampeum 1920, dreipassig geschwungener Fuß aus massiver Bronze, der schlanke säulenförmige Leuchterarm umstellt von drei Pilastern, zweiflamm...

Tischlampe Jugendstilum 1915, polygonal facettierter, ansteigender Fuß aus Messing mit gravierten Medaillons, schlanker Leuchterarm höhenverstellb...

Daum Nancy Tischlampe 20. Jh., Schirm ritzsigniert Daum Nancy France, der Lampenfuß aus brüniertem Messing, polygonal facettierte Basis in Hammers...

Daum Nancy Tischlampe Frankreich, Anfang 20. Jh., Lampenfuß aus Bronze, dunkel patiniert bzw. goldbronziert, reliefierter Rundsockel mit angedeute...

Tischlampe Frankreich1920er Jahre, Fuß aus Bronzeguss, signiert C. Ranc, ornamental reliefierte Basis in c-förmigen Leuchterarm übergehend, dieser...

Daum Nancy Tischlampe 1920er Jahre, ätzsigniert Daum Nancy, feuervergoldeter Fuß mit reliefierter Basis in Dreiecksform, an Rädelschraube variabel...

Tischlampe Jugendstilum 1900, Bronze mit Resten alter Silberbronzierung, signiert Colonna, vegetabil gestalteter Fuß aus Blattmotiven mit konisch ...

Tischlampe Bleiglas1. Hälfte 20. Jh., der Fuß aus getriebenem Messing, ornamental verziert, aufgesetzter prächtiger Kuppelschirm aus Farb- und Orn...

Tischlampe Jugendstilum 1915, schlanker Fuß aus brüniertem Messing mit gebogtem Leuchterarm und an Kugelgelenk variabel neig- und justierbarer Lam...

Tischlampe JugendstilFrankreich, um 1910, durchbrochen gearbeiteter, von Rocaillen gesäumter Fuß aus Bronze, schlanker c-förmiger Leuchterarm mit ...

Tischlampe Frankreichum 1910, Lampenfuß aus Bronzeguss, mehrteilig gearbeitet und montiert, dunkel patiniert bzw. goldbronziert, von Seerosenblatt...

Tischlampe Frankreich1920er Jahre, herzförmige, durchbrochen gearbeitete Basis und c-förmig geschwungener Leuchterarm aus vernickeltem Messing, an...

Muller Frères Tischlampe Luneville, um 1920, farbloses blasiges Glas, eingeschmolzene Krösel in Orange und Grün, geätzt, poliert und mit Emaillefa...

Lampenfuß Muller FrèresLunéville, um 1920, farbloses Glas mit orangefarbenem Unterfang und grau-schwarzem Überfang, formgeblasen, schmiedeeiserne ...

Stehleuchte "Caltha" Entwurf Gianfranco Frattini 1982, Hersteller Luci Italien, schwarz lackiertes Metallgestell, Leuchtmittel höhenverstellbar un...

Los 2589

Stehlampe Chrom

Stehlampe Chromwohl Italien, 1970er Jahre, verchromtes Gestell auf schwerem Scheibenfuß aus Marmor, mit fünf gebogenen Lampenarmen, drehbar gelage...

Stehlampe in Tütenformwohl Wien, 1950er Jahre, Eisengestell in Gelb und Rot lackiert, tütenförmiger perforierter Blechschirm, hellblau lackiert, m...

Murano Deckenlüster1950er Jahre, aus lüstrierendem Opalglas optisch geblasen, aufgeschmolzene, frei geformte und gekniffene Verzierungen aus roséf...

Loading...Loading...
  • 68 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose