Auktion beendet
Quedlinburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1290)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Blasiistraße 21, Quedlinburg, 06484, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 3946 - 3751

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Russische Kunst (24)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
24 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 24 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Ikone der Marienkrönung, Russland, Anfang 18. Jh., seltenere Ikone der Marias aus einem Holzbrett gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (ve...

Festtagsikone / Kalenderikone, Russland, 19. Jh., aus zwei Kiefern-Brettern gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (ersetzt), Levkas, Eitemp...

Ikone des Christus Pantokrator, Russland, 19. Jh., aus drei Holz-Brettern gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki, Levkas, Eitempera auf Krei...

Ikone Heiliger Nikolaus von Myra, Südrussland, um 1800, aus einem Holz-Brett gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (verloren), Levkas, Eite...

Ikone der verkündenden Gottesmutter mit Heiligen, Russland, 19. Jh., aus drei Holz-Brettern gefertigtes Bildfeld, zwei Stirnseiten-Sponki, Levkas,...

Ikone Gottesmutter von Kasan, Russland, 18. Jh., Kasanskaja, auch Gottesmutter von Jerusalem, aus einem Holzbrett gefertigtes Bildfeld, zwei Rücks...

Segnender Christus Ikone, Russland Ende 19. Jh., aus einem Brett gefertigtes Bildfeld, zwei Stirnseiten-Sponki, Levkas, Eitempera auf Kreidegrund,...

Ikone der Gottesmutter "Der unverbrennbare Dornenbusch", Russland, um 1800, auch "brennender Dornbusch", aus zwei Holz-Brettern gefertigtes Bildfe...

Festtagsikone / Kalenderikone, Südrussland, 19. Jh., Hauptikone, aus drei Holzbrettern gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (verloren) Lev...

Festtagsikone / Kalenderikone, Russland, um 1860, Hauptikone, aus zwei Holzbrettern gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (verloren), Levka...

Ikone der Gottesmutter als Erscheinung eines Mönchs, Russland, 20. Jh., wohl eine Hodegetria-Darstellung, aus zwei Holzbrettern gefertigtes Bildfe...

Zwei Ikonen der Gottesmutter, Russland, 19. Jh., aus einem Holzbrett gefertigtes Bildfeld, Levkas, Eitempera auf Kreidegrund, mit Metall-Oklad 1) ...

Drei Pilger-Ikonen mit Riza, Russland, 19. Jh., aus Holzbrettern gefertigte Bildfelder, eine mit Stirnseiten-Sponki, Levkas, Eitempera auf Kreideg...

Ikone Heiliger Nikolaus von Myra, Russland, Anfang 18. Jh., aus einem Holz-Brett gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (verloren) Levkas, E...

Ikone Gottesmutter von Kasan, Russland, Ende 19. Jh., Kasanskaja, aus einem Holzbrett gefertigtes Bildfeld, zwei Stirnseiten-Sponki, Levkas, Eitem...

Zwei Ikonen der Gottesmutter und des Christus Pantokrator, Russland, 18./19. Jh., altersgemäßer Zustand, kleinere Farbfehlstellen 1) Vier-Felder I...

Festtagsikone / Kalenderikone, Russland, 19. Jh., Hauptikone, aus einem Holz-Brett gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki und zwei Stirnseit...

Loading...Loading...
  • 24 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose