1300 Lose: Gemälde, antikes Mobiliar, Schmuck, Silber, Uhren, Jugendstil, Porzellan, Antiquitäten, Teppiche, Vintage Fashion (Escada u.a.)
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-663)

  • (Lose: 668-1364)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Clocks (23)
Filter entfernen
23 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 23 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Reise-Tagebuch des Ludwig Krasper aus den Jahren 1889 bis 1896, Halbleineneinband mit Rotschnitt und goldgeprägtem Rücken zu Reisen nach Bayreuth,...

Atmos-Uhr von LeCoultre Switzerland, 15 VXN Jewels, Nr. 32107, cremefarbener lackierter Ziffernring, abnehmbare Glashaube, Uhr läuft, 16 x 21 cm, ...

Grammophon 'Pathé', Frankreich, ca. 1910-20, originale Schalldose, im Deckel gemarkt, Nussbaumgehäuse mit Klappdeckel und frontseitig zu öffnende ...

10 + 1 Original-Schelllackplatten von Pathé, Frankreich, 1. H. 20. Jh., - 10 Stück D: 29 cm, die blaue Donau, Walzer, Polkas, Liebeslieder, Chanso...

Figurenuhr mit 2 Kandelabern als Garnitur, Frankreich, um 1880-1910 (Belle Époque), bez. Retour des Champs, helle Marmorsockel, reicher Dekor aus ...

Tisch-Stoppuhr von Junghans, 1930-50er Jahr, Junghans Germany, großes rundes Blechgehäuse auf Holzsockel, grau lackiert, Werk mit Federaufzug, Ska...

Goldbühl-Wecker mit Spieluhr und Tänzerin, wohl 1950er Jahre, Musical Alarm, Plastik und Metall, in Form eines Plattenspielers, mechanische Werke ...

Marmorpendule mit vergoldetem Bronzefries, Frankreich, um 1850-70, auf vergoldeten Tatzenfüßen, der Bronzefries zeigt Frauenfiguren nach der Antik...

Miniatur-Standuhr im Louis XIV-Stil, bez. Pierre Leurtier Paris, Frankreich, 2. H. 19. Jh. - A. 20. Jh., Nussbaumgehäuse mit vergoldeten Bronze-Ap...

Portaluhr mit Intarsien, Napoleon III, Frankreich um 1850-60, Nussholz mit Ahorn, vergoldete Bronzeapplikationen, Pendel und Lünette mit Reliefdek...

Hermle Stabuhr unter kegelförmiger Glashaube mit aufgedrucktem Zifferblatt, wohl 1970-1980er Jahre, mech. Messingwerk auf Platine bezeichnet Herml...

Drehpendeluhr von Kundo, unter Glasdom, mechanisch, Messingwerk, Jahresuhr, 1960er Jahre, ovaler Messingsockel, auf Werkplatine gemarkt Kundo Kien...

Jahresuhr, von Schatz, wohl 1960-1970er Jahre, unter rundem Glasdom, mechanisches Messingwerk mit Drehpendel, cremefarbenes Email-Zifferblatt mit ...

Astromonische Holzräderuhr von Damm & Wolff, Ende 20. Jh., Modell AZ, wurde nur in ganz geringer Anzahl gebaut (angeblich wurden nur 15 Stück davo...

Kleine Wanduhr (Typ. Ochsenauge), Frankreich, um 1840-60, schwarz lackierter hochovaler geschweifter Rahmen mit intarsiertem Girlandendekor aus Pe...

Schwarzwalduhr, um 1860-80, Eichenholz u.a. Hölzer, typisches Schwarzwaldwerk mit Kettenaufzug, Schlag auf Tonfeder, Bogenschild mit Messingapplik...

Pendule von C. Detouche, Paris, um 1850, obenauf Figur wohl des Heinrich IV. von Navarra (Henri Quatre), vergoldetes Bronzegehäuse, franz. Pendule...

Pendule mit Jäger, Frankreich, um 1865, reich verziertes und vergoldetes Gehäuse im Rokokostil, weißes Emailzifferblatt feine Stahlzeiger, franz. ...

Friesische Halbkastenuhr (Stuhluhr), 1. Hälfte 19. Jh., Eichenholzgehäuse, obenauf Atlas und zwei Posaune blasende Engel, Holz geschnitzt und gefa...

Schwarzwalduhr mit Hinterglas-Zifferblatt um 1860-80, Rahmenuhr mit dem typischen Holz/Messingwerk, Schlag der vollen Stunde auf Tonfeder, Gewicht...

Prächtige Uhr im Stil Nap. III, Frankreich, Mitte - 2. H. 19. Jh., gegossenes und poliertes Messinggehäuse, reich verziert, verziertes Messingziff...

Hahnenuhr Louis XV., um 1750-74, mit unvollständigem Aufsatz, aber in wunderschön ausgeführter Qualität mit feiner Punzierung, (die rechte Henne f...

Wanduhr, Frankreich, um 1850-60, sogen. Ochsenauge, geschweifter schwarz lackierter ovaler Profilrahmen, das das Zifferblat umgebende Passepartout...

Loading...Loading...
  • 23 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose