Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-402)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silber & Versilbertes (52)
Filter entfernen

Künstler / Marke

52 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 52 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kaffeekanne, Augsburg, 1738-85, Silber, Reste von Innenvergoldung, birnenförmiger Korpus auf gekehltem aufgewölbtem Rundfuß mit Wellenrand, Wandun...

Heißmilchkanne, Augsburg, 1738-85, Silber, Reste von Innenvergoldung, birnenförmiger Korpus auf gekehltem aufgewölbtem Rundfuß mit Wellenrand, Wan...

Niello Becher, Russland, Moskau, 2. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, konische Form, ausgestellte Lippe mit profiliertem Rand, Innenvergoldung, beidseitig...

Becher, Russland, Moskau, wohl 2. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, konische Form, ausgestellte Lippe mit profiliertem Rand, auf Wandung umlaufend gravier...

Becher, Russland, Moskau, 2. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, konische Form, ausgestellte Lippe mit profiliertem Rand, auf Wandung umlaufend gravierte Ka...

Historistischer Becher im Berkemeyer-Typus, deutsch, um 1900, 800er Silber, getrieben und ziseliert, innen vergoldet, konisch leicht ausschwingend...

Becher, Russland, Moskau, 2. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, konische Form, ausgestellte Lippe mit profiliertem Rand, Wandung umlaufend mit Rocaillen, C...

Henkelschale, England, Mitte 18. Jh., 925er Sterlingsilber, ovale Form mit geschweiftem Rand auf vier angesetzten Füßen, beweglicher teils figürli...

Deckeldose, England, 1. H. 20. Jh., 925er Silber, birnenförmiger gedrungener Korpus mit unterer bauchiger Wandung auf abgesetztem rundem Standring...

Deckelterrine, Frankreich, Paris, um 1900, Silber, gedrungen bauchiger Korpus auf abgesetztem rundem Standring, gedreht gerippte Barock-Form mit a...

Branntweinschale, England, London, um 1900, 925er Silber, auf vier Kugelfüßen stehende ovale Schale mit seitlich senkrecht angesetzten s-förmig ge...

Deckeldose, England, Chester, 1. H. 20. Jh., 925er Sterlingsilber, Innenvergoldung, glatter polierter rechteckiger Korpus, mit abgeflachten Ecken,...

Krug, Portugal, 20. Jh., 833 Silber, hochgezogener gebauchter Korpus auf gewölbtem Rundstand mit getriebenem barockisierendem Dekor im 'João V' - ...

Krug in klassizistischer Form, wohl Südamerika, 20. Jh., Silber geprüft, gestufter sowie gewölbter Rundstand mit gerippter Wandung und kurzem glat...

Korbschale, England, London, 1900, 925er Sterling Silber, ausgestellte ovale Form mit zwei halbrunden Handhaben und einem Silberdraht-Geflecht mit...

Zigaretten-Box u. Etui, Box: 835er Silber, gravierte Ranken und Blüten, anscharnierter Deckel, innen gepunzt: Dt. Reichsmarke, MZ: unbekannt, H: 1...

Milchkännchen und Zuckerdose auf ovalem Tablett, Hanau, 800er Silber, getrieben, innen vergoldet, mit Rocaillen, Blüten und figuralen Szenen in Ro...

Paar Empire Kerzenleuchter, Königreich Lombardo-Venetien, 1815-59/66, 800er Silber, getrieben, aufgewölbter Rundfuß mit umlaufenden Palmettenbände...

Paar Becher, Russland, Moskau, M. 19. Jh., 84 Zolotniki Silber, innen Restvergoldung, leicht konische Form mit profiliertem sowie verstärktem Lipp...

Paar Becher, USA, 1. H. 19. Jh., Silber, zylindrische Form, glatte Wandung mit graviertem Monogramm auf der Schauseite und Perlstab unterhalb des ...

Milchkanne, Lettland, Riga, M. 19. Jh., 800er Silber, Innenvergoldung, ovaler Stand, gebauchter Korpus, Lippenrand und Standring gerieft, Korpus i...

Becher, Russland, Moskau, 1. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, innen mit Restvergoldung, konische Form, graviert, beidseitig runde Reserven mit antikisier...

Becher, Danzig, 2. H. 18. Jh., Silber, getrieben, teilweise vergoldet, konische Form, Innenvergoldung, Wandung alternierend mit von C-Schwüngen ge...

Becher, Russland, Moskau, 2. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, graviert, Restvergoldung, konische sich leicht ausweitende Form mit profiliertem Lippenrand...

3 Wodkabecher, Russland, Moskau, 2. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, Innenvergoldung, konische Form, Reserven mit vegetabilem bzw. floralem Gravurdekor, ...

3 Wodkabecher, Russland, Moskau, 2. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, konische Form mit profiliertem Lippenrand und Stand, Wandung umlaufend vegetabil und...

Becher, Russland, Moskau, 1. H. 18. Jh., Silber, Innenvergoldung, konische Form mit sich ausweitendem Mündungsrand, umlaufend getriebenes Blumenwe...

Zuckerstreuer, wohl Hanau, E. 19. - A. 20. Jh., Silber, balusterförmiger Korpus auf ansteigendem trompetenförmig auslaufendem Fuß, perforierter, a...

Schale, wohl Russland, 2. H. 18. Jh., Silber, Innenvergoldung, gedrungener sowie gebauchter Korpus auf drei volutenförmigen Füßen, Wandung mit uml...

Zwei Wodkabecher, Russland, Moskau, 2. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, konische Form mit leicht ausgestellter Mündung, umlaufend alternierende Kartusche...

Kugelfußbecher, Russland, Moskau, wohl 2. H. 18. Jh., Silber, teilweise vergoldet, zylindrischer Korpus auf drei Kugelfüßen, Innenvergoldung, umla...

Paar Kugelfußbecher, Russland, Moskau, 2. H. 18. Jh., Silber, Innenvergoldung, zylindrischer Korpus auf drei Kugelfüßen, umlaufend fein ziselierte...

Wodkabecher, wohl Warschau, 2. H. 18. Jh., 84 Zolotniki, teilweise vergoldet, konische Form mit leicht ausgestelltem sowie profiliertem Lippenrand...

Wodkabecher, Russland, Moskau, 1. H. 20. Jh., 84 Zolotniki, konische Form mit leicht ausgestellter Mündung und profiliertem abgesetztem Standfuß, ...

Schuppenbecher, wohl Russland, Moskau, M. 18. Jh., 12 Lot, konischer leicht ausschwingender Korpus, umlaufend gravierter Schuppendekor, bodenseiti...

Becher, Frankreich, Paris, 1. H. 19. Jh., 950er Silber, leicht konische Form mit profiliertem Lippenrand, schauseitig monogrammiert, Garantiestemp...

Becher, Russland, Moskau, 1. H. 18. Jh., Silber, teilweise vergoldet, konische Form mit profiliertem Lippenrand, Innenvergoldung, Wandung mit zwei...

Henkelbecher, wohl Südamerika, Bolivien/Peru, E. 18. / 19. Jh., Silber geprüft, leicht ausgestellter konischer Korpus über oktogonalem Stand, vers...

Henkelbecher, wohl Südamerika, Bolivien/Peru, E. 18/19. Jh., Silber geprüft, konischer facettierter Korpus mit profiliertem Lippenrand, glatte Wan...

Becher, Leipzig, 1. H. 19. Jh., 12 Lot, trompetenförmiger Korpus mit profiliertem Lippenrand, schauseitig gravierter Lorbeerkranz mit Monogramm un...

Kugelfußbecher, Russland, Moskau, 2. H. 18. Jh., Silber, Innenvergoldung, zylindrischer Korpus auf drei Kugelfüßen, umlaufend getriebener und fein...

Kugelfußbecher, Russland, wohl 1. H. 19. Jh., 84 Zolotniki, Innenvergoldung, zylindrischer Korpus auf drei Kugelfüßen mit profiliertem Lippenrand,...

Henkelbecher, Südamerika, Bolivien/Peru, 19. Jh. od. früher, Silber geprüft, sich leicht ausweitender konischer Korpus mit profiliertem sowie gest...

Henkelbecher, Südamerika, Bolivien/Peru, 19. Jh., Kupfer, versilbert, oktogonaler gestärkter Stand, sich leicht konisch erweiternder Korpus mit fa...

Henkelbecher, Südamerika, Bolivien/Peru, 19.Jh., Silber geprüft, oktogonaler gestärkter Stand, sich leicht konisch erweiternder Korpus mit facetti...

Los 348

Becher

Becher, Kupfer, versilbert, zylindrischer Korpus mit gravierten Ranken- bzw. Schuppen-Ornamenten, ungemarkt, H: 5 cm, 58 g. Limit 36,-

Kerzenleuchter in Barockform, Dresden, 835er Silber, auf gewölbtem Rundstand, Wandung mit geschwungenen Faltenzügen verziert, zweifach gebauchter ...

Zuckerstreuer, Dänemark, Kopenhagen, 1. H. 20. Jh., Silber, birnenförmiger Korpus mit geschwungenen Faltenzügen auf drei angesetzten, vegetabil ve...

Deckeldose, Thailand, M. 20. Jh., Silber geprüft, getrieben, graviert und ziseliert, rechteckige Form, im burmesischen Stil reich in Hochrelief ge...

Judaica, Weinflaschenhalter, 925er Sterlingsilber, auf drei schräg gestellten zylindrischen Füßen stehender, ebenfalls zylindrischer Korpus mit ab...

Loading...Loading...
  • 52 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose