Auktion beendet
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Religious Items & Folk Art (58)
Filter entfernen
58 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 58 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Lüsterweibchen, Deutschland um 1930, aus Holz geschnitzte weibliche Figur mit Flügeln und Fischschwanz, farbig gefasst, Unterseite mit Wappen, bes...

Klosterarbeit um Therese von Lisieux, mit zahlreichen Reliquien, um 1900, im verglasten Holzkasten, aufwendige ornamentale papier-roulé-Arbeit mit...

Madonna mit dem Jesuskind, Holzskulptur Mitte 20. Jh., aus einem Stück geschnitzt, wohl Eiche, dunkelbraun bemalt, H 102 cm, Gewicht 19,1 kg, mehr...

Weihnachts-Krippe aus Guatemala, detailreich handgearbeitete kleine Krippefiguren im Kolonialstil, aus brauner unglasierter Keramik, vollständig m...

Mönchsheiliger, kolonialspanisch, Südamerika, wohl Guatemala 18. Jh., Holz vollplastisch geschnitzt u. gefasst, auf gerundetem Sockel stehende Fig...

Silberner Marienanhänger mit Email, griechisch-orthodox 19. Jh., vierpassiges Silberblech, zentral mit münzförmiger Silberplatte mit Darstellung M...

Ikone, Gottesmutter von Kasan, Russland M. 19. Jh., Tempera auf Holz, mit Silberoklad, dieser gepunzt mit dem heiligen Georg der Stadtmarke von Mo...

Henryk Zegadlo (Krzyzka/Polen 1934 - 2011 Bad Bertrich) "Palmsonntag", Christus auf dem Palmesel, Holzskulptur, vollrund gearbeitet, farbig gefass...

Ikone Vita und Himmelfahrt des Elias, Russland 19. Jh., Tempera auf Holz, 17,5 x 14,5 cm, kleine Farbabsplitterungen, im profilierten echtvergolde...

 Ikone Erweiterte Deesis, Moskau Anfang 19. Jh., Tempera auf Holz, vertieftes Mittelfeld, Darstellung des thronenden Christus, flankiert von Maria...

 Ikone der Gottesmutter von Smolensk, Zentralrussland 18./19. Jh., Tempera auf Holz, vertieftes Mittelfeld, 36,4 x 30,4 cm, stärkere Farbabplatzun...

Heiligenikone, Zentralrussland 1. H. 19. Jh., Tempera auf Holz, vertieftes Mittelfeld, als 4-Felder-Ikone, im oberen Drittel Gottesmutter von Kaza...

Ikone der Gottesmutter Pokrov, Russland Pskow-Gebiet, Ende 18./Anf. 19. Jh., Tempera auf Holz, leicht vertieftes Mittelfeld, Darstellung der Gotte...

Vierfelder-Ikone, Russland Nowgorod-Gebiet 2. H. 19. Jh., mittig Darstellung der Auferstehung Christi, umgeben von drei Gottesmutter-Darstellungen...

Festtagsikone, Russland, 2. H. 19. Jh., Tempera auf Holz, mit der Darstellung von zwölf Festtagen der orthodoxen Kirche, gruppiert um das Osterges...

Festtagsikone, Zentralrussland Ende 19. Jh., Tempera auf Holz, Darstellung von 12 Festtagen der orthodoxen Kirche, gruppiert um das Ostergeschehen...

 Heiligenikone, Westrussland 2. H. 19. Jh., Tempera auf Holz, Darstellung von 5 stehenden männlichen Heiligen, der orthodoxen Kirche, meist Märtyr...

Ikone, Gottesmutter, Trost aller Leidenden, Russland, Wolgagebiet, 1 Drittel 19.Jh., Tempera auf Holz, mittig Maria mit dem Jesusknaben in der Man...

Ikone gekreuzigter Christus, Zentralrussland 2. H. 19. Jh., Tempera auf Holz, mittig Darstellung Christi auf dem orthodoxen Kreuz, flankiert von H...

Festtagsikone, Zentralrussland Mitte 19. Jh., Tempera auf Holz, leicht vertieftes Mittelfeld, Darstellung von 12 Festtagen der orthodoxen Kirche, ...

Mehrfelderikone, Zentralnordrussland Mitte 19. Jh., Tempera auf Holz, mittig Christus Pantokrator und Gottesmutter Hodegetria flankiert von Heilig...

 Ikone Abnahme Christi vom Kreuz, Russland Wolgagebiet 1. H. 19. Jh., Tempera auf Holz, dekorative Ikone im Querformat, aus dem Zusammenhang einer...

Mönchsheiliger, Portugiesisch Goa 2.H.18.Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst, im Habit der Dominikaner, in der linken Hand ein Buch haltend, d...

Mönchsheiliger, wohl heiliger Antonius, portugiesisch Goa, 18/19 Jh., holzgeschnitzt, Fassung abgelaugt, Hände wohl ergänzt, H: 28 cm, Altersspure...

Ikone, Gottesmutter von Vladimir, Russland 2. H. 19. Jh., Tempera auf Holz, vertieftes Mittelfeld, Rand mit 4 Attributivfiguren: Johannes der Täuf...

Ikone, heiliger Apostel o. Kirchenvater, Russland M. 19. Jh., als Ganzfigur, mit kostbar eingebundener heiliger Schrift, als Attribut, Tempera auf...

Heiliger Franz Xaver, kolonialspanisch, 2. H. 18. Jh., Holz geschnitzt u. farbig gefasst, Darstellung des Heiligen im Priesterornat, das Kreuz in ...

Bronze-Triptychon, Russland 1. H. 19. Jh., als kleiner Flügelaltar, mittig Bildnis der Gottesmutter von Kazan, auf den Flügeln jeweils 2 männliche...

Ikone Maria vom unverbrennbaren Dornbusch, Zentralrussland Mitte 19. Jh., Tempera auf Holz, vertieftes Mittelfeld, mittig Darstellung Mariens mit ...

Vier Porzellanikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh.: Gottesmutter der Passion, nach einem kretischen Original aus dem 16. Jh., Exemplar 225 von...

Vier Porzellanikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh.: Die Heilige Dreifaltigkeit, nach einem Original Russland 19. Jh., Exemplar 29 von 3000, zu...

Vier Porzellanikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh.: Maria Kazanskaja, nach einem Original Russland 19. Jh., Exemplar 769 von 3000, zusätzlich ...

Zwei Porzellanikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh.: Mutter Gottes von Vladimir, nach dem byzantinischem Original aus dem 11./12. Jh., Exemplar...

Sieben Porzellanikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh., Miniatur - Reise - Ikonen, die Motive entnommen aus einer Festagsikone, Palech, Russland...

3 Jahresteller mit Ikonenmotiven, Heinrich Porzellan, Villeroy u. Boch 1980/83, alle nach Motiven von Demetrios E. Greven, Autosrisierter Ikonogra...

Sieben Porzellanikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh., Miniatur - Reise - Ikonen, die Motive entnommen einer Festagsikone, Paleche, Russland um...

Drei Porzellanikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh.:Verklärung Christi, nach einem Original Russland 18. Jh., Exemplar 30 von 3000, beiliegende...

Drei Porzellanikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh.: Gottesmutter von Tichwin, nach einem Original Russland 2. H. 19. Jh., Exemplar 891 von 150...

Drei Porzellan - Ikonen, Heinrich Porzellan 2. H. 20. Jh.: Gottesmutter Smolenskaja, nach einem Original Russland 17. Jh., Exemplar 135 von 1500, ...

Ikone Christus Pantokrator, Russland Ende 19. Jh., Holz mit Metalloklat, rücks. mit rosafarbenem Stoff bezogen (angeschmutzt), 27 x 22 cm, Oklat a...

Elfenbeinmadonna, Frankreich um 1920, als Immaculata, barfüßig auf Schlange stehend, Krone und Rosenkranz beschädigt, Höhe 29 cm, Gew. 684 g, CITE...

Russisch-orthodoxes Silberkreuz, Moskau, ca. 1860 - 1880, aufgelöteter Christuskorpus, Kreuzenden mit 4 Kartuschen, teilweise mit kyrillischen Buc...

Mondsichelmadonna, deutsch 2. H. 20. Jh., Holz geschnitzt u. naturbelassen, auf ursprünglich nicht zugehöriger gestufter Wandkonsole eingesteckt, ...

Bronze-Ikone heiliger Erzengel, Russland 1. H. 19. Jh., reliefiert u. weiß und blau emailliert, mittig Halbfigur des Engels, umgeben von 18 Heilig...

Große Festtagsikone, Zentralrussland Mitte 18. Jh., Tempera auf Holz, mittig Darstellung des Ostergeschehens mit Anastasis und Auferstehung, umgeb...

Festtagsikone, Russland um 1800, Tempera auf Holz, Darstellung von zwölf Festtagen der russischen orthodoxen Kirche, gruppiert um das Ostergescheh...

2 Miniatur-Wachsbossierungen um 1900, im Halbrelief bossiert Renaissancedame und -krieger, jew. im ovalen Rahmen auf grünem Samtgrund, Rahmen jew....

Loading...Loading...
  • 58 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose