A160 March 2021 | keine Live-Zusatzkosten | no internet surcharge
Auktion beendet
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 3400-3817)

  • (Lose: 3000-3361)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (67)
Filter entfernen
67 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 67 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 3700

Halbarte

Süddeutschland oder Österreich, letztes Viertel 16.Jh. Eisen, korr. Lange Vierkantspitze, halbmondförmiges Blatt mit konkaver Schneide, Punktdurch...

Los 3701

Haudegen

Deutschland oder Schweiz, um 1680. Eisengefäss, gequetschter Kugelknauf. Griffbügel und Seitenbügel durch Spange verbunden und in Parierstange übe...

Los 3702

Halbarte

Italien, letztes Viertel 16.Jh. Eisen, korr. Vierkantspitze über versetzter Vierkantbasis, schräg gestelltes trapezförmiges Blatt mit breitem Hals...

Los 3703

Säbel

Schweiz, 1.Viertel 18.Jh., Infanterie. Löwenkopfknauf Messing. Eisengefäss, im Knauf verschraubter Seitenbügel mit Spangenverbindung zur Pariersta...

Los 3704

Halbarte

Italien, letztes Viertel 16.Jh. Eisen, korr. Vierkantspitze über versetzter Vierkantbasis, schräg gestelltes trapezförmiges Blatt mit breitem Hals...

Los 3705

Säbel

Schweiz, 1.Viertel 18.Jh., Infanterie. Löwenkopfknauf Messing. Eisengefäss, im Knauf verschraubter Seitenbügel mit Spangenverbindung zur Pariersta...

Los 3706

Linkhanddolch

Italien, um 1600. Eisengefäss, konischer Knauf, Vernietknauf. Parierstangen mit ortswärts gebogenen Enden, Parierring. Schlanker achtkantiger Holz...

Los 3707

Halbarte

Italien, wohl 17.Jh. Eisen, Vierkantspitze. Halbmondförmiges Blatt und Schnabelhaken, durchbrochen, kreuzförmige Marke. Schaftfedern und Schaftbän...

Los 3708

Schweizerdolch

Jubiläumsausgabe 700 Jahre Eidgenossenschaft 1291–1991, Nr. 044 von 700. Symmetrische, zweischneidige Klinge mit Ätzung "1291–1991" und "700 Jahre...

Los 3709

Reiterdegen

Deutschland, um 1680. Eisengefäss, gequetschter Kugelknauf. Griffbügel und Seitenbügel in Parierstange und gelochtem Stichblatt übergehend, Zierno...

Deutschland, wohl Nürnberg, um 1650. Oktogonaler glatter Lauf, schiebarer Kupferkorn. Leicht bombierte Schlossplatte mit aussenliegendem Rad, eine...

Italien, Ende 16.Jh. Eisen, korrodiert. Lange Vierkantspitze, schmales Blatt mit schräg gestellter, konkaver Schneide. Flächiger Schnabelhaken. Zi...

Los 3712

Felddegen

Deutschland, wohl 17. Jh. Eisengefäss, mit kugeligem Knauf. Griff mit Messingdraht umwickelt. Zwei Griffbügel im Knauf vernietet, in zwei Stichblä...

Los 3713

Spontonhalbarte

Schweiz, kant. Ordonanz, um 1760, Wachtmeister. Eisen, blattförmige Spitze, Ziernodi. Halbmondförmiger Mittelteil, Blatt mit durchbrochen gearbeit...

Kantonal, um 1800. Rundlauf (L 26 cm), Kal. 18 mm. Schlossplatte und Hahn flach. Pulverpfanne aus Messing. Nussbaumschaft mit Messinggarnituren. E...

Los 3715

Fussstreithammer

Schweiz, 19.Jh., in der Art des 15.Jhs. Eisen, korr. Die massive Vierkantspitze über einer quadratischen Basis in eine gabelförmige Klammer mit fl...

Los 3716

Halbarte

Deutschland, letztes Viertel 16.Jh. Eisen, korrodiert. Lanzettenförmige Spitze mit Mittelgrat. Schmales Blatt mit schräg gestellter, konkaver Schn...

Los 3717

Rapier

Deutschland, um 1600. Eisengefäss, etwas geschwärzt. Pflaumenartiger Knauf, Vernietknauf. Offener Griffbügel, in gerader Parierstange mündend. Zwe...

Los 3718

Kugelschnepper

Balester-Armbrust, Italien, Ende 17.Jh. Kirschbaumsäule, vierkantig (L 96 cm), im Bogendrittel geschweift, Abschlussknauf erg. Mechanismus mit Hak...

Los 3719

Mönchsbüchse

Italien, Anfang 16.Jh. Eisen. Glattes Rundrohr, vorderes Drittel zwölfkantig, konisch sich ausweitend. Kal. ca.18 mm. Rechts angeschraubter Schach...

Alpenländisch, 18./19.Jh. Bronzeguss. Alle mit reliefiertem Motiv, Kelch mit Hostie. H ca. 17 bis 20 cm.

Los 3721

Streithammer

Polen, 17.Jh. Eisen, brüniert. Hammerkopf mit achteckiger Schlagfläche, vierkantiger gerippter Haken (Rabenschnabel). Mittelstück beidseitig kurze...

Los 3722

Patronenbüchse

Italien, Dose um 1700. Eisen, geschnmiedet. Halbzylindrischer Körper auf breitem Standfuss. Wandung mit Beinzierplatten belegt. Leicht gewölbter D...

Deutschland, 1.Hälfte 17.Jh. Eisen, korrodiert. Blattförmige Spitze mit schwachem Mittelgrat, konvexes halbmondförmiges Klingenblatt mit Ziergravu...

Wohl Südamerika, nach französischem Muster, Ende 18.Jh. Glatte Rundläufe, Kal. 18 mm, mit reichem geschnittenem Dekor. Menschen in südamerikanisch...

Slowakei, 18.Jh. Zwei übereinander liegende oktogonale Läufe, der obere Lauf mit Zügen. Oberkante signiert WEINZELL KELLER IN PRESTBURG. Schwanzfe...

Frankreich/Belgien, um 1750. Rundläufe (L 22 cm), Kal. 14 mm. Laufschiene signiert MERCIEZ (erw. 1741-1767), Liège. Kammer mit Monogrammsignatur ...

Schweiz, um 1810/40, Aaargauer Schützenwaffe. Schwerer Oktogonallauf (L100 cm), Kal. 17 mm gezogen. Pendelviser, geschobenes Korn. Schlossplatte f...

Los 3728

Walker Colt

Wunderschöne Replika des legendären Walker Colts von 1847. Limitierte Edition Nr. 002 von 999. Hergestellt vom bekannten Replika Hersteller Uberti...

USA, Colt Navy 1851, Nr. 196753, Herstellung 1866/67, sig. "Adress Col. Saml Colt New York U.S.A. America, Cal. 36, 7,5 inches. Offener Rahmen, Tr...

Belgien, System Lefaucheux, Stiftfeuer. Oktogonaler Lauf (L 15,5 cm), Kal. 11,5 mm, gezogen. Visier, geschobenes Korn. Offener Rahmen, Rankengravu...

Deutschland, 2.Hälfte 19.Jh. Oktogonale Läufe, gezogen, Kal. 12 mm, leicht korrodiert. Oberkante signiert KARL DELP in Darmstadt. Flache Schlosspl...

USA, New Model Army 1860, Nr. 92955, Herstellung 1863/64. Sig. "Col Saml Colt New York U.S. America", Cal. 44, 8 inches. Trommel sechsschüssig, Me...

Frankreich/Belgien, um 1860. Oktogonalläufe ( L ca. 24 cm), Kal. 12,8 mm, gezogen. Visier und geschobener Korn. Schlossteile und Eisengarnituren m...

USA, um 1850. Colt Dragoon, Nr. 11219, sig. "Adress Samuel Colt New York City", Cal. 44, 7,5 inches. Offener Rahmen, teils Messing, Trommel sechss...

USA, Colt Navy 1851, Nr. 8478, Herstellung 1851/52, sig. Adress Saml Colt New York City", Cal 36, 7,5 inches. Offener Rahmen, Trommel sechsschüssi...

Los 3736

Pulverflasche

USA, 19.Jh. Messing, reliefiert. Birnförmiger Körper mit geradem Röhrenausguss, Federverschluss. Wandung beidseitig verziert mit dem amerikanische...

Los 3737

Repetiergewehr

Eidg. Ordonnanz 1878, Infanterie. Rundlauf bronziert, Kal. 10,4 mm, Waffennr. 162559, Quadrantenvisier. Schlosskasten sig. „Waffenfabrik Bern“, Wa...

Los 3738

Tschako

Eidgenössische Ordonnanz 188384, Dragoner. Schwadron 19, schwarzer Rosshaarbusch.

Kant. Ordonnanz 1817/42, Infanterie, Zürich. Rundlauf (L 97,5 cm), Kt.schlag Zürich. Steinschloss mit kant. Transformation. Eisengarnitur. Nussbau...

Los 3740

Tschako

Eidgenössische Ordonnanz 1883, Dragoner, Schwadron 4, Landwehrsterne, schwarzer Pinsel.

Los 3741

Offiziershut

Ungarn, Ende 19.Jh. Oval zylindrische Kartonageform mit rotem Filz überzogen, Umlaufend Goldbrokatband und Zierkordel aus Goldfaden. Frontseitig u...

Los 3742

Säbel

Österreich, Mod. 1889, k.k. Beamter. Messinggefäss vergoldet, Dekor: Doppeladler. Griff mit Reptilienhaut. Rückenklinge vernickelt. Stahlscheide b...

Los 3743

Tschako

Eidgenössische Ordonnanz, 1898. Füsilier-Bataillon 43, blau-weisse Kokarde, oranger Pompon. Minime Defekte.

Los 3744

Tschako

Eidgenössische Ordonnanz 1898. Oberleutnant, Füsilier-Bataillon 156. Gekreuzte Gewehre, vergoldet, Kokarde fehlt. Orange-weisser Pompon.

Los 3745

Säbel

England, Mitte 19.Jh. Messinggefäss, Löwenkopfkappe, gedrückter Griffbügel, gewinkelt. Fischhautgriff, drahtumwickelt. Rückenklinge. Messingscheid...

England, Ende 19.Jh. Helm des "Wiltshire Regimentes". Ovoide Haube mit schwarzem Filz. Haubenkopf mit aufgesetzter kreuzfrömiger Abdeckung, Lüftun...

Los 3747

Hirschfänger

Deutschland, um 1780, Messinggefäss vergoldet, Knaufkappe mit Schnörkeln verziert, Griffbügel in Parierstange übergehend, stark ortswärts gerichte...

Los 3748

Tschako

Eidgenössische Ordonnanz 1898. Füsilier-Bataillon 57, Zürich, Landwehr, blau-weisse Kokarde, grüner Pompon.

Eidg. Ordonnanz 1867. Stahlgefäss. Rückenklinge mit Doppelkehlung, sign. Waffenfabrik Neuhausen. Schweizerkreuzmarkierung und Waffennr. 1502. Stah...

Appenzell Innerrhoden, nach 1900. Eisengefäss, tlw. versilbert. Reliefierter Spindelknauf, Griffbügel in Parierstange übergehend. Ortwärts gebogen...

Los 3751

Degen

Frankreich, um 1760. Eisengefäss, kugeliger Knauf, Vernietknäufchen. Griffbügel, Stichblatt aus nierenförmigen Hälften, Fingerbügel. Griff mit Dra...

Los 3752

Säbel

Frankreich, um 1800. Zweiteiliges Messinggefäss, Griffkappe mit Löwenfratze. Holzgriff mit Messingdrahtumwicklung. Zweischneidige Klinge, Ätzdekor...

Los 3753

Säbel

Königreich beider Sizilien (Neapel), Mod 1829. Schweizer in fremden Diensten. Messinggefäss, vergoldet. Griffkappe endet in Monsterkopf. Griffbüge...

Österreich, um 1800. Rundlauf (L 27 cm) Kal. 16 mm. Kammerdrittel oktogonal aus Bronze. Schlossplatte und Hahn flach. Nussbaumschaft mit Messingga...

Los 3755

Ratsherrendegen

Schweiz, um 1820. Stahlgefäss geschwärzt. Olivenförmiger kantiger Knauf. Griffbügel in Parierstange übergehend, Ovales Stichblatt. Griff mit ergän...

Los 3756

Hirschfänger

Deutschland, um 1780. Messinggefäss vergoldet, Knaufkappe mit Jagdszene verziert, Griffbügel in Parierstange übergehend, stark ortswärts gerichtet...

Los 3757

Degen

Frankreich, Mod. 1872. Offizier. Messinggefäss vergoldet, konischer Knauf, Bienendekor, Griffbügel, zweiteiliges Stichblatt, Dekor: Trophäen aus F...

Los 3758

Reindeer Fighter

Schweden. Unikat, signiert von Nilsson und Styrefors. Hangeschmiedete Damastklinge. Griff aus Rentier- und schwarzem Büffelhorn, sowie fossile ark...

Los 3759

Haumesser

Sumatra, Pedang, 2.Hälfte 19.Jh. Glatter Holzgriff, schmale Rückenklinge. Holzscheide. L ca. 46,5 cm.

Loading...Loading...
  • 67 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose