A166 September 2022 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-718)

  • (Lose: 800-1052)

  • (Lose: 1500-1769)

  • (Lose: 2000-2343)

  • (Lose: 3000-3352)

  • (Lose: 3400-3707)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (70)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
70 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 70 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

WürfelhockeruschebtiÄgypten, Neues Reich (ca. 1550–1070 v. Chr.). Fayence mit türkisblauer und schwarzer Glasur. Dargestellt ist Chaemwaset, ein S...

SarkophagfragmentÄgypten, Dritte Zwischenzeit (ca. 1070–664 v. Chr.). Holzstukkatur, polychrom bemalt. Das geschwungene Kopfende des Sarges zeigt ...

Los 1702

Taweret-Amulett

Taweret-AmulettÄgypten, Spätzeit (ca. 664–332 v. Chr.). Fayence mit Resten türkisblauer Glasur. Die Göttin Taweret schreitend, in Gestalt eines sc...

Harpokrates-FigurÄgypten, Ptolemäerzeit (um 300–30 v. Chr.). Bronze mit eingelegten Augen aus Gold. Schreitender, nackter Harpokrates auf rechteck...

Grosser FaustkeilNordafrika, Paläolithikum. Wohl Kalkstein. Massiv gearbeitet in langgezogener Tropfenform. Mit Beschriftung von 1901. L 26 cm.

Lot: 5 FaustkeileNordafrika, Paläolithikum. Verschiedene Gesteinsarten. Diverse Formen. L 10-18 cm.- Zwei Faustkeile mit Rissen.

Lot: 5 FaustkeileNordafrika, Paläolithikum. Verschiedene Gesteinsarten. Verschiedene Formen. L 13-17 cm.- Spitzen teils abgebrochen.

Lot: 7 SteinwerkzeugeNordafrika, Paläolithikum. Verschiedene Gesteinsarten. Diverse Formen, darunter Faustkeile und Chopper. L 8,5-19,5 cm.

Los 1708

Marmorköpfchen

MarmorköpfchenRömisch, Kaiserzeit (27 v. Chr.–284 n. Chr). Rundes, lächelndes Gesicht, von Locken umrahmt. H 5 cm. Auf Sockel montiert.- Fragment....

Los 1709

Tongefäss

TongefässWohl Europa, Bronzezeit. Gebrannter Ton. Bauchige Form mit rundem Boden und zwei kleinen Henkeln. Schulter mit Rippendekor, Punktdekor am...

Los 1710

Kyathos

KyathosEtruskisch, 6.Jh. v.Chr. Bucchero-Keramik. Tiefe Schale auf kurzem Fuss, mit gezacktem Schlaufenhenkel. Gefässkörper mit feinem Ritzdekor. ...

Los 1711

Amphore

AmphoreEtruskisch, Cerveteri, 650 v. Chr. Ton mit geometrischer, roter Bemalung.Schmal zulaufende Form mit zwei Henkeln. H 44,5 cm. - Berieben. Re...

Los 1712

Votivkopf

VotivkopfEtruskisch, 4.Jh. v. Chr. Rötlicher Ton. Halber Votivkopf mit sanften Gesichtszügen, gewellten Haaren und Schleier. H 24,5 cm.- Fehlstell...

Los 1713

Tanagra-Figur

Tanagra-FigurGriechenland, Böotien, um 300 v. Chr. Terrakotta mit Resten rosafarbener und roter Bemalung. Im Kontrapost stehende junge Frau mit So...

Los 1714

Tanagra-Figur

Tanagra-FigurGriechenland, Böotien, um 300 v. Chr. Terrakotta mit Resten hellblauer Bemalung. Im Kontrapost stehende junge Frau mit Fächer, geklei...

Lot: 2 kleine KöpfchenHellenistisch, 4.–3.Jh. v. Chr. Ton. Zwei Darstellungen von Frauen mit kunstvoll frisierten Haaren und sanftem Gesichtsausdr...

Los 1716

Ringaryballos

RingaryballosKorinthisch, 7./6.Jh. v. Chr. Heller Ton mit braunroter und schwarzer Bemalung. Umlaufendes Tierfries mit Antilope, Harpyie, Löwe und...

Los 1717

Amphoriskos

AmphoriskosKorinthisch, 6.Jh. v. Chr. Schwarzfigurig, Details in Rotbraun. Schulter mit Zungenfries, darunter Tierfries mit Panther, Antilope und ...

Los 1718

Skyphos

SkyphosAttisch, Spätzeit. Heller Ton mit schwarzem Glanztondekor. Umlaufender Fries mit laufenden Satyrn. H 8, D 11 cm. - Stark berieben. Ein Henk...

Los 1719

Lekythos

LekythosAttisch, ca. 500 v. Chr. Schwarzfigurig mit weissen Details. Figürliche Darstellung mit zwei Weberinnen, dazwischen Europa auf dem Stier (...

Los 1720

Pyxis

PyxisApulisch, 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig mit Details in Weiss. Auf dem Deckel zwei Frauenköpfe mit Sakkos, dazwischen Palmetten. Auf dem Deckelknau...

Los 1721

Daunische Olla

Daunische OllaApulien, 6./5.Jh. v. Chr. Beiger Ton mit brauner Bemalung. Grosses, bauchiges Gefäss mit trichterförmiger Mündung. Zwei Bügel und zw...

Los 1722

Lot: 3 Tonkrüge

Lot: 3 TonkrügeApulien, daunisch-messapisch, 6./5.Jh. v. Chr. Heller Ton mit rotbrauner und schwarzer Bemalung. Lot bestehend aus drei einhenklige...

Los 1723

Omphalos-Schale

Omphalos-SchaleApulisch, 4.–3.Jh. v. Chr. Ton. Mit zwölf eiförmigen Vertiefungen und mittigem Omphalos, was der Schale eine blumenhafte Erscheinun...

Los 1724

Grosse Nadel

Grosse NadelLuristan, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Imposante Nadel mit figürlich gearbeitetem Kopf in Form eines geflügelten Fabeltiers. L 19,5 cm.

Los 1725

Grosse Fibel

Grosse FibelSyrien, 8.Jh. v. Chr. Bronze. Hochgebogener Bügel mit Kugel- und Scheibenverzierung. Nadelhalter in Form einer Hand, deren Finger mit ...

Halsreif (Torques)Zentral-/Osteuropa, späte Bronzezeit, ca. 900 v. Chr. Bronze. Gegossener Halsreif mit spiralförmiger Riffelung, die tordierten E...

Los 1727

Spiegelgriff

SpiegelgriffWohl etruskisch, 7.–6. Jh. v. Chr. Bronze. Fragment eines Handspiegels aus polierter Bronze, mit Palmettengravur. H 11,5 cm. Auf Ständ...

Handspiegel aus BronzeEtruskisch, ca. 6.–4.Jh. v. Chr. Fast kreisrunder Spiegel mit kurzem Haltegriff. Rückseite graviert mit Darstellung zweier u...

Grosse VierspiralfibelItalisch, ca. 700 v. Chr. Bronze. Aus zwei Doppelspiralen zusammengefügte Fibel mit mittiger Blechapplike. D 14 cm.- Starke ...

DoppelspiralfibeIEtruskisch, 8.Jh. v. Chr. Bronze. Fibel aus zwei Doppelspiralen zusammengefügt. Mittig mit punziertem Dekorblech. D 10,5 cm.- Sta...

Grosse SchlangenfibelEtruskisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Aus einem einzigen Drahtstück geformt. Bügel mit fünf Kugeln sowie fünf Scheiben verziert. L 16,...

Los 1732

Grosse Fibel

Grosse FibelEtruskisch, 8.Jh. v. Chr. Bronze. Nadelhalter scheibenförmig mit zarter Ritzzeichnung. Bügel mit diversen Windungen und Verzierungen. ...

Los 1733

Fibel

FibelItalisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Grosse Fibel mit scheibenartig ausgearbeitetem Nadelhalter. Bogen und Nadelhalter mit feiner Ritzzeichnung...

Los 1734

Grosse Fibel

Grosse FibelVillanova/etruskisch, 8./7.Jh. v. Chr. Bronze. Grosse Fibel mit scheibenartig ausgearbeitetem Nadelhalter. Bogen und Nadelhalter mit f...

Los 1735

Grosse Fibel

Grosse FibelVillanova/etruskisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Grosse Fibel mit scheibenartig ausgearbeitetem Nadelhalter. Bügel und Nadelhalter mit f...

Sehr grosse SchlangenfibelEtruskisch, ca. 7.Jh. v. Chr. Aus einem einzigen Stück geformte Fibel, Bügel mit grossflächigen feinen Ritzungen. Dekora...

Los 1737

Grosse Fibel

Grosse FibelItalisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Mit aufgereihten Bronzescheibchen verzierter Bügel. Der Nadelhalter zu einer grossen Spirale ausgez...

Los 1738

Sanguisugafibel

SanguisugafibelItalisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze mit Horneinsatz. Gerippte, schwere Fibel aus aufgereihten Bronzeblechkreisen. Abschlüsse aus Horn...

Los 1739

Navicellafibel

NavicellafibelItalisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Halbrunde Form mit langem Nadelhalter und fein graviertem Dekor. L 8 cm. Auf Ständer montiert.- S...

Los 1740

Navicellafibel

NavicellafibelItalisch, 8.-7.Jh. v. Chr. Bronze. Halbrunde Form mit langem Nadelhalter und fein graviertem Dekor. L 9 cm. Auf Ständer montiert.- S...

Los 1741

Navicellafibel

NavicellafibelItalisch, 8.-7.Jh. v. Chr. Bronze Halbrunde Form mit langem Nadelhalter und fein graviertem Dekor. L 13 cm. Auf Ständer montiert.- S...

Grosse BogenfibelItalisch, 8.-7.Jh. v. Chr. Bronze. Hoher, halbkreisförmiger Bogen, der sich über Nadel und Nadelhalter wölbt. Mit feinem, geometr...

Los 1743

Kleine Situla

Kleine SitulaEtruskisch, 4.Jh. v. Chr. Bronze. Deckellose, konisch geformte Situla mit Henkel an mehrgliedriger Kette. H (mit Kette) 27 cm. Mit S...

Los 1744

Oinochoe

OinochoeEtruskisch, 4. Jh. v. Chr. Bronze. Kleeblattkanne mit schmalem Ausguss. Gegossener Henkel mit palmettenförmiger Attasche. H 20 cm.

Los 1745

Chous

ChousEtruskisch, ca. 5.Jh. v. Chr. Bronze. Lippe und Henkel fein verziert, mit Attasche in Form eines Gorgonenhaupts. H 22,5 cm.

Los 1746

Mastos-Schale

Mastos-SchaleGriechisch, 4.–1.Jh. v. Chr. Silber. Trinkschale in Form einer Brust (mastos). Ausladende Lippe mit graviertem Band im inneren Rand. ...

Los 1747

Armreif

ArmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor. D (innen) ca. 6,8 cm....

Los 1748

Armreif

ArmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor. D (innen) ca. 6,8 cm....

Los 1749

Armreif

ArmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Massiver, überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor und Kreisaug...

Los 1750

Oberarmreif

OberarmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Sehr massiver, überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor und...

Los 1751

Oberarmreif

OberarmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Sehr massiver, überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor und...

Halsreif (Torques)Griechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Massiver, gegossener Halsreif mit spiralförmig eingedrehten Enden, tordierten E...

Grosse SpiralfibelGriechisch-geometrisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Klassisch geformte Spiralfibel, bei der sowohl Körper, Nadel und Bügel aus eine...

Sehr grosse SpiralfibelGriechisch-geometrisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Klassisch geformte Spiralfibel, bei der sowohl Körper, Nadel und Bügel aus...

Grosse SpiralfibelGriechisch-geometrisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Aus einem Bronzedraht gewundene Fibel. Platte und Nadel separat angebracht. L 1...

Los 1756

Fibel

FibelGriechisch-geometrisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Halbkreisförmiger Bügel, bestehend aus drei in Rippen gefassten Kugeln. Verschluss aus Bronz...

Los 1757

Fibel

FibelSüdosteuropa, 9./8.Jh. v. Chr. Bronze. Spiralfibel mit langem, geradem Bügel und parallel laufender Nadel. Der Bügel ist verziert mit Doppels...

Los 1758

Navicellafibel

NavicellafibelGriechisch-geometrisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Kahnförmige Fibel mit Spiralfeder und verlängertem Fuss. Bogen mit fein ziselierten...

Los 1759

Scheibenfibel

ScheibenfibelGriechisch-geometrisch, 7.Jh. v. Chr. Bronze. Scheibe mit gegossenem geometrischem Muster sowie an der Aussenkante mit feinen Ritzzei...

Loading...Loading...
  • 70 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose