Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (150)
Filter entfernen
150 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 150 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

GebetsbankItalien, 17. Jh., Nussbaum massiv, kastenförmiger Unterbau auf Tatzenfüße mit Klappdeckelfach als Kniebank, von weiblichen Hermen flanki...

Verdüre mit VasenmotivFrankreich, 18. Jh., Tapisserie in Wolle mit Glanzlichtern in Seide, auf tannengrünem Fond eine Fußvase mit Edelsteinbesatz ...

Kanapee im Louis XV-StilFrankreich, 18. Jh., Holz goldgefasst, 4-Sitzer-Sofa mit mouluriertem Rahmen auf 8 geschweiften Beinen, die Zarge und Rück...

Ulmer Fassadenschrank mit Salomon-Säulen18. Jh., Nussbaum, der Sockel auf sog. Quetschfüßen und gegliedert mit von Leisten eingerahmten Feldern, d...

Ulmer Fassadenschrank mit konvex-konkaven Säulen18./19. Jh., Eiche/Nussbaum/Esche furniert, Sockel auf sog. Quetschfüßen und mit 2 Schubladen, der...

Augsburger Fassadenschrank19. Jh., u.a. Eiche furniert, Birkenfurnier geflammt, Esche furniert, Fadeneinlagen aus Ahorn und Ebenholz, der Unterbau...

Prächtiger Zopfstil-BodenseeschrankDat. mit Widmung auf Innentür "Johann Dobler von Paugensegel/Verfertiget diesen Kasten im 76. Jahre seines/Alte...

Paar Fackelträgerinnen als Leuchtenwohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Zinkguss farbig gefasst, antikisch gewandete Frauenfiguren auf hexagonalem ...

Säulenkapitell16. Jh.?, weißer Marmor leicht hellgrau geädert, Kapitell korinthischer Ordnung mit 2 versetzt angeordneten Kränzen aus Zungenblätte...

Standleuchter im gotischen Stilwohl Spanien, 16./17. Jh., Schmiedeeisen und Eisenblech, Dreifuß-Stand, Vierkantschaft mit zwei Verzierungen in For...

Barock-Kommode18. Jh., Nussbaum furniert, dreischübiger Korpus mit ein- und ausschwingender Front auf Winkelfüßen, die Front und die Deckplatte ge...

Barock-Kommode mit geschweifter Front18. Jh. Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit geschweifter Front auf Winkelfüßen, die Fro...

Vierschübige Barock-Kommode mit ZentralverriegelungHessen, 18. Jh., Eiche massiv, geschweifte Front mit schrägen Frontecken und vorstehenden Schub...

Frankfurter Schrank18. Jh., Eiche massiv und Nussbaum furniert, der zweitürige Korpus mit konvex profilierter Sockelzone auf runden Louis XVI-Füße...

Spätbarocker Schrank mit Sternintarsiensüddeutsch, um 1780, Nussbaum furniert und Einlagen aus Ahorn und Ebenholz, zweitüriger Korpus mit Karniesb...

Tabernakelsekretär mit gesprengtem Giebelum 1780, Nussbaum/Nussbaummaser/Vogelaugenahorn furniert, Barockschreibmöbel à trois corps: die dreischüb...

Tabernakel-Sekretär18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreiteiliges Barockschreibmöbel: die Kommode mit 3 Schüben auf vorstehenden Traversen...

Sgabello a tre gambeItalien, wohl 17. Jh., dreibeiniger Brettstuhl, in das Sitzbrett (mit ankerförmigen Fortsatz an der Rückseite) 3 eingesteckte ...

Brettstuhl mit Maskaron-Lehnedat. 1729 in der Rückenlehne/Unterteil 19. Jh., Nussbaum, mehrkantig und schräg ausgestellte Beine, Sitzbrett mit sch...

Figuren-Baldachin18./19. Jh., Holz braun lackiert und mit Partien in Goldfarbe, Podest auf sog. Quetschfüßen, an Vorder- und Rückseite geschnitzte...

Kleiner Altar im Barockstil18./19. Jh., Holz übermalt, architektonisch gegliederte Altarwand mit Pfeiler-flankiertem Rahmen für ein Bild unter fla...

Reliquienständer als Tischspiegelwohl 18. Jh., Holz ehemals vergoldet, auf geschweift ausgesägten, bügelförmigen Füßen, der Aufbau mit dreieckigen...

Barocke Runddeckeltruhe18. Jh., Eiche, nach oben sich erweiternder, Kastenkorpus auf Eisenrädern, Runddeckel mit Überfallriegel, gravierte und ajo...

Klassizistischer Schrankum 1800, Eiche massiv, Spaltkorpus mit Sockelzone, schrägstehenden Frontecken mit Blätterrelief-verzierten Lisenen und Abs...

Großer AufsatzschrankFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, zweiteiliges Möbel in Rahmenbauweise, der Unterschrank auf geschweiften Füßen un...

Gebetsbank mit Schrankfächernum 1800, Eiche massiv, auf kastenförmigem Stand mit schrägem Scharnierdeckel als Kniepult ein zweitüriger Schrank mit...

Zylinderbüro im Zopfstilum 1800, Eiche massiv, mit Kehlungen spitz zulaufende Vierkantbeine auf quadratischen Füßen, 1 Schubfach, das Zylinder-Sch...

Empire-Kommode mit gebogter FrontAnfang 19. Jh., Eiche massiv, 3+1 Schublade in leicht gebogter Front mit kannelierten Frontecken über gekehlten u...

Paar Empire-Armlehnstühle mit Löwenkopfhandrastenum 1800, Mahagoni, Vierkantbeine, vorn auf geschnitzten Tatzenfüßen, die ungepolsterten Armlehnen...

Paar Directoire-StühleFrankreich, um 1800, Buche, mintgrün gefasst, Vierkantbeine, die vorderen in Keulenform mit geschnitzten Füßen, modellierter...

Directoire-ArmlehnstuhlFrankreich, um 1800, Buche, mintgrün gefasst, Vierkantbeine, die vorderen in Keulenform mit geschnitzten Füßen, modellierte...

Satz von vier Louis XVI-StühlenEnde 18. Jh., Buche, spitz zulaufende Rundbeine mit vertikalen Zügen, trapezförmiger Polstersitz mit dezent gebogen...

Louis XVI-Stuhlum 1800, Buche, spitz zulaufende Beine auf blütenförmigen Füßen, kreisförmiger Polstersitz, die Zarge und der Rahmen der Rückenlehn...

Rößler BauernschrankRößler-Werkstatt in Untermünkheim, um 1840, Weichholz bemalt, der eintürige Kasten mit Sockelleiste und Kranzprofil, auf der B...

Bauernschrank mit Volutengiebel19. Jh., Weichholz-Spaltkorpus mit Volutengiebel und schrägstehenden sowie profilierten Frontecken, die Türfüllunge...

Kleiner Spinnstuhlalpenländisch, 19. Jh., Eiche u.a., Beine mit mehrseitigem Querschnitt eingesteckt in ein schildförmiges Sitzbrett, gebogte Rück...

Esstisch mit zwei Schubladen19. Jh., Nadelholz, bäuerlicher Tisch mit gedrechselten Beinen und wellenförmig ausgesägter Zargenunterkante, auf eine...

Schrägpfosten-Tisch19. Jh., Nussbaum, Gestell aus gedrechselten Schrägpfosten mit umlaufender Fußrastenverstrebung, eingehängter Schubkasten, auf ...

Rößler-BauerntruheJohann Michael Rößler (1791-1849), Untermünkheim, dat. 1838 (auf Truhensockel und Truhenfront), Nadelholz übermalt, der Sockel m...

Himmelbett mit figürlicher Malerei19. Jh., Holz seegrün lackiert, das Kopf- und Fußteil mit halbplastischem Muschelmotiv im Bogenfeld über einer B...

Bemaltes Kinderbett1. Hälfte 19. Jh., Nadelholz, Vierkantbeine mit geschweift ausgesägten Verstrebungen als Stand, das Fußteil mit ausgesägter Roc...

Paar Betten im klassizistischen Stil19. Jh., u.a. Kirschbaum furniert und mit Fadeneinlagen aus Ahorn und Ebenholz, spitz zulaufende Vierkantbeine...

Vierschübige Kommodeum 1850/60, spätbiedermeierlich, Nussbaummaser furniert, gedrechselte Füße, 3 gr. Schubladen + 1 kl. Schublade mit konvex-konk...

Kleine Biedermeier-Chiffoniere2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, Pfeilerkommode auf Vierkantbeinen und mit 5 Schubladen, mit Holzknaufgriffe...

Biedermeier-Säulenhalbschrank2. Viertel 19. Jh., Nussbaummaser furniert, zweitüriger Korpus auf Vierkantbeinen mit vorstehenden Ecksäulen und dara...

Biedermeier-Säulenhalbschrank19. Jh., Nussbaummaser furniert, eintüriger Korpus mit Bogenabschluss auf Vollsäulen, unter der Deckplatte seitlich j...

Zweitürige Vitrine im Biedermeierstil19. Jh., Kirschbaum teils furniert, dreiseitig verglaster Korpus auf spitz zulaufenden Vierkantfüßen, die zwe...

Biedermeier-Vitrine2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, Zweitüriger Korpus auf spitz zulaufenden Vierkantfüßen, versprosste Vitrinentüren mit ...

Louis Philippe-AufsatzvitrineMitte 19. Jh., Nussbaum furniert, zweitüriger Unterschrank mit breiter Schublade, die Türfüllungen in ovaler Form, de...

Satz aus 4 Biedermeier-Schaufelstühlenwohl Baltikum, 2. Viertel 19. Jh., Mahagoni teils furniert, gedrechselte Vorderbeine und geschwungene Vierka...

Paar Biedermeier-Armlehstühlewohl Baltikum, 2. Viertel 19. Jh., Mahagoni teils furniert, gedrechselte Vorderbeine übergehend in gebogenen Rundholz...

Biedermeier-Ohrenbackensessel2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum massiv, Sessel mit geschwungenen Vierkantbeine und gepolsterten Armlehnen mit Volutenh...

Quadratischer Biedermeier-Tisch mit Schublade2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, Vierkantbeine mit leicht ausgestellten Füßen, die Schublade mi...

Konsolentisch im Biedermeierstil19. Jh., Nussbaum, der Sockel mit konkav ausgesägter Front, die vorderen Stützen als Säulen, die hinteren als Halb...

Davenport-SekretärEngland, um 1900, Mahagoni massiv mit -Maserfurnier und Fadeneinlagen, allansichtiges Schreibmöbel auf Rollen, der Unterbau mit ...

SchrägklappensekretärEngland, um 1900, Eiche, 3+2 Schubladen, 1 Schrägklappe, 2 ausziehbare Klappenstützen, Inneneinrichtung mit 2x versteckten Fä...

Piedestal-Schreibtisch19. Jh., wohl England, Nussbaum, auf Sockeln aufgesetzte Piedestal-Schränkchen (innen: links 1 Schublade, rechts 2 offene Fä...

Victorianischer KulissentischEngland, 19. Jh., Mahagoni, ausziehbarer Dining Table, 4 Beine gerippt und konvex zulaufend, auf Messingrollen, die g...

Vierschübige Kommode19. Jh., wohl England, Mahagoni, gesockelter Korpus mit 3 Schubladen eingerahmt von einer feinen Profilleiste + 1 schmale Schu...

Sideboard mit barock geschweifter Blende19. Jh., wohl England, Nussbaum, auf Sockelstand viertüriger Korpus mit Seitenrisaliten, die Rahmentüren m...

Loading...Loading...
  • 150 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose