Auktion beendet
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:10 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 16:00 MEZ
  • 11:00 - 16:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 32,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Hitzelerstr. 2, Köln, 50968, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 925862-405

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Decorative Art (30)
Filter entfernen
30 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 30 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

PRUNKVOLLER JAGDHUMPEN. Wohl Erbach. Datierung: 1870er Jahre. Technik: Elfenbein geschnitzt. Beschreibung: Großer Jagdhumpen mit umlaufend plastis...

GOTISCHES VORTRAGEKREUZ. Italien. Datierung: Wohl um 1500. Technik: Holzkern beschlagen mit Kupfer, dieses tlw. getrieben, graviert und vergoldet....

ZWEI LÖWENFIGUREN. Datierung: Möglicherweise Italien. Wohl 17. Jh. Technik: Holz geschnitzt und sparsam farbig gefasst. Maße: Höhe 11 und 13cm. Ma...

Los 16

Deckelpokal

DECKELPOKAL. Nürnberg. Datierung: Ende 17.Jh./Anfang 18.Jh. Technik: Elfenbein. Beschreibung: Zylindrischer schlichter Korpus mit zwei umlaufenden...

SATYRKOPF MIT GEWEIH. Deutschland. Datierung: 19.Jh. Meister/Entwerfer: Nach Christoph Angermair. Technik: Elfenbein, Geweih eines Rehbocks. Maße:...

NAPOLEON BONAPARTE. Österreich. Datierung: Zweite Hälfte 19.Jh. Meister/Entwerfer: Entwurf Norbert Michael Schrödl. Technik: Elfenbein. Holzsockel...

PRÄCHTIGE ZIERFIGUR EINES BÜTTENMÄNNCHEN. Deutschland. Datierung: Um 1870. Technik: Elfenbein, Silber (getestet) mit Teilvergoldung, transluzides ...

KLEINER SCHÄDEL. Datierung: Wohl 18./19.Jh. Technik: Holz, geschnitzt. Maße: Höhe 4,5cm. KunstkammerErläuterungen zum Katalog ...[more]

MEMENTO MORI ANHÄNGER MIT TOTENTANZ. Wohl Süddeutschland. Datierung: 16./17. Jh. Technik: Kupfer vergoldet mit Emaildekor in Weiß und Schwarz. Bes...

ANATOMISCHES MODELL EINES MANNES. Süddeutschland. Datierung: 17. Jh. Meister/Entwerfer: Umkreis Stephan Zick. Technik: Elfenbein. Holzkiste. Besch...

KLEINER MEMENTO KOPF AUF HOLZSOCKEL. Datierung: Wohl 18./19.Jh. Technik: Holz, geschnitzt und farbig gefasst. Beschreibung: Das Modell eines mensc...

MEMENTO MORI STILLLEBEN. Wohl Deutschland. Datierung: 18. Jh. Technik: Malerei auf Papier. Hinter Glas gerahmt. Beschreibung: Auf Tisch drapiert e...

TÖDLEIN IN SARGSCHATULLE MIT GEHEIMMECHANISMUS. Frankreich oder Deutschland. Datierung: 17.Jh. Technik: Elfenbein, Holz, Metall, u.a. Beschreibung...

DEUTSCHLANDANATOMISCHES MODELL EINES MENSCHLICHEN SCHÄDELS. Datierung: Wohl 17.Jh. Technik: Elfenbein, fein geschnitzt. Auf Acrylsockel montiert. ...

ZWEI MÄNNLICHE KÖPFE. Vermutlich Deutschland oder Frankreich. Datierung: 14./15.Jh. Technik: Metall, versilbert (?). Präsentationsständer. Beschre...

KORKMODELL DER PHOKAS-SÄULE IN ROM. Cöllen, Dieter. Köln. Technik: Kork, geschnitzt und naturalistisch patiniert. Beschreibung: Auf quadratischer ...

KORKMODELL DES TEMPELS DES CASTOR UND POLLUX IN ROM. Cöllen, Dieter. KölnTechnik: Kork, geschnitzt und naturalistisch patiniert. Beschreibung: Auc...

KORKMODELL DES TEMPELS DER VESTA IN TIVOLI. Cöllen, Dieter. KölnTechnik: Kork, geschnitzt und naturalistisch patiniert. Beschreibung: Auf rundem, ...

MONUMENTALE BÜSTE NAPOLEON I. BONAPARTE ALS MARS PACIFICUS. Italien. Datierung: Wohl 19.Jh. Meister/Entwerfer: Nach Antonio Canova (1757-1822). Te...

PAAR DUFTVASEN MIT WIDDERZIER. Wohl Frankreich. Datierung: 20. Jh. Technik: Marmor, Metall. Beschreibung: Urnenform mit Schwanenhenkeln, seitliche...

KASSETTE MIT FIGÜRLICHEM DEKOR. Wohl Italien. Datierung: Wohl 18./19. Jh. Entwerfer/Meister: In der Art der Embriachi Werkstatt, Venedig. Technik:...

VIER BETTLERFIGUREN. Süddeutschland. Datierung: 18./19. Jh. Meister/Entwerfer: In der Art des Simon Troger. Technik: Lindenholz und Elfenbein gesc...

KURZIFIX MIT ASTKREUZ. Deutschland. Datierung: Wohl 18.Jh. Technik: Holz, geschnitzt, farbig und gold gefasst. Beschreibung: Dreinageltypus. Das A...

Los 343

Trinkgelage

TRINKGELAGE. Süddeutschland. Datierung: Ende 19. Jh. Technik: Obstholz und Eiche, tlw. Elfenbein geschnitzt. Beschreibung: Wirtshausszene mit zwei...

LADENSCHILD IN FORM EINES SCHLÜSSELS. Wohl Deutschland. Datierung: Datiert 1820. Technik: Eisen, Messing, u.a. Maße: Länge 58cm, Breite oben 16cm....

PAAR RELIEFS MIT MYTHOLOGISCHEN SZENEN. Technik: Holz, stark plastisch ausgearbeitet geschnitzt. Beschreibung: Einmal mit Darstellung "Venus & Ado...

KLEINE SCHATULLE MIT SILBERBESCHLÄGEN. Alpenländisch. Datierung: 18./19. Jh. Technik: Holz, farbig lasiert. Silberbeschläge (getestet). Beschreibu...

KLEINE FIGUR DES HEILIGEN ANTONIUS VON PADUA. Augsburg. Datierung: Wohl 17. Jh. Technik: Elfenbein. Holzsockel. Maße: Höhe 15,5cm. Marke: Sockel s...

MONDSICHELMADONNA. Augsburg. Datierung: Wohl 17.Jh. Technik: Elfenbein. Holzsockel. Beschreibung: Maria Immakulata mit gefalteten Händen und Blüte...

RELIEFPLATTE MIT PRIAMOS VOR ACHILL. Datierung: 19. Jh. Meister/Entwerfer: Nach Bertel Thorvaldsen. Technik: Bronze, patiniert. Maße: 52,5 x 28cm....

Loading...Loading...
  • 30 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose