Dekorative Kunst Kaufen

Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.

Kommende Auktionen

Cordially Invited: Antique Estate Auction
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
European Ceramics Decorative Arts Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
The Art of Craft
gavel Bonhams
room London, United Kingdom
Auktion ansehen
Jugendstil-Porzellan, Schmuck, Kunst & Sammelobjekte
room Aschaffenburg
Auktion ansehen
Art Pottery, Crystal, & Porcelain Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
302. Auktion - Kunst & Antiquitäten
room Heilbronn
Auktion ansehen
65 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Silber & Versilbertes (65)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Auktionshaus Arnold (65)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Kategorie,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 65 Los(e)
    /Seite

Paar Tafelleuchter, 13-lötiges Silber, Wien 18?3, Barockstil, sechspassiger Fuß, einflammig, H = 27 cm, ca. 582 g, Druckstellen *aus /19* (40741/1...

Abendmahlskelch, 13-lötiges Silber, Budapest, 19.Jh., Meistermarke FP, vergoldet, liturgisches Reliefdekor, H = 31 cm, ca. 978 g, Druckstellen - v...

Abendmahlskelch, Silber, undeutlich punziert, vergoldet, dat. 1731, sechspassiger Fuß, H = 25,5 cm, ca. 494 g, restauriert, eingerissen (40658/61)

Krug, 800 Silber, Empirestil, H = 31 cm, ca. 631 g (40729/3)

Zwei Saucieren, Sterlingsilber, Birmingham 1909, ca. 285 g, Druckstellen (40606/11)

Kaffeeservice, 800 Silber, Hugo Böhm, Empirestil, Reliefgirlanden, plastische Löwenkopfgriffe, Tablett mit Gravurmonogramm, vierteilig, ca. 2.810 ...

Drei verschiedene Karaffen, Klarglas, je 800 Silbermontierung, eine mit Gravurmonogramm, eine mit Gravurwappen, H = 16 cm bis 29,5 cm, Druckstelle...

Besteck, 800 Silber, Gebr. Reiner, Monogramm CO mit Adelskrone, wie: zehn Vorspeisenmesser, 13 -gabeln und 15 -löffel, 24 Menuemesser, 24 -gabeln ...

Tablett, 835 Silber, Gebr. Kühn, 30 x 20 cm, ca. 439 g, Kratzspuren (40870/124)

Schale auf Standfuß, 835 Silber, Widmung, L = 31 cm, ca. 457 g, Gebrauchsspuren *aus /124* (40870/132)

Schlangenhautbecher, Silber, Augsburg, 1685 - um 1700 (vgl. Rosenberg 185), Meistermarke PS (vgl. Rosenberg 648), Monogramm, H = 9,5 cm, ca. 161 g...

Becher, Silber, Augsburg, undeutliche Meistermarke ?G, Gravurdekor mit Architektur und Rocaillen, H = 11 cm, ca. 212 g, Gebrauchsspuren (40606/9)

Paar Tafelleuchter, Silber, punziert Den Haag, Perlrand, einflammig, H = 26 cm, netto ca. 1.050 g, restauriert, Druckstellen, Perlrand unvollständ...

Weinkanne, Silber, Punze: Davidstern und Ameise, Weinrebenrelief, mit Korken, H = 25 cm, netto ca. 492 g, Gebrauchsspuren *aus /124* (40870/134)

Dessert-Besteck, 800 Silber, vergoldet, E. Schürmann & Co., Reliefrocaillen, Monogramm, für zwölf Personen, Messer, Gabeln und Löffel, ca. 1.760 g...

Bonboniere, Silber, Frankreich, 18.Jh., Reliefgirlanden und zwei Portraitreserven, Griffe, Reste von Innenvergoldung, D = 24 cm, ca. 634 g, restau...

Deckelschale auf Standfuß, 800 Silber, Juwelier Schnauffer, Dresden, mit Griffen, L = 31 cm, ca. 1.483 g, Druckstellen (40864/5)

Becher, Silber, auf Kugelfüßen, und Becher, Silber, je florales Reliefdekor, dazu Becher, Silber, florales Reliefdekor, je Widmung bzw. Monogramm,...

Tablett, 800 Silber, Muschelgriffe und Kordelrand, L = 47 cm, ca. 901 g, Kratzspuren *aus /124* (40870/133)

Tafelaufsatz, 3.Silber, Österreich, Meistermarke C im Kreis, Fächerdekor, L = 32 cm, ca. 910 g, Gebrauchsspuren *aus 19* (40741/183)

Kaffeekanne, 925 Silber, Holzgriff, H = 29 cm, ca. 894 g, Gebrauchsspuren *aus 19* (40741/184)

Zwei verschiedene Tafelaufsätze, um 1900, Silbermontierungen (eine 12-lötig), je Maskendekor, geschliffene Glaseinsätze, einer auf Holzplinthe, L ...

Besteck, 800 Silber, WMF, wie: je acht Vorspeisenmesser und -gabeln; Menuemesser und -gabeln, vier Menuelöffel; je sechs Fischmesser und -gabeln; ...

Kaffee-/Teeservice, 800 Silber, Barockstil, fünfteilig, Zuckerdose ergänzt, Reste von Innenvergoldung, ca. 3.530 g, Kratz- und Gebrauchsspuren (40...

Krug, 800 Silber, florales Gravurdekor, H = 17,5 cm, ca. 322 g *aus 19* (40741/159)

Dose, 800 Silber, Barockstil, auf vier Füßen, Deckel mit gefasstem braunem Dekorsteincabochon, L = 15 cm, ca. 387 g *aus 19* (40741/160)

Tafelleuchter, 12-lötiges Silber, Meistermarke IER, Barockstil, einflammig, H = 26 cm, ca. 724 g, restauriert, Kratzspuren, Tülle fehlt, Inventarb...

Schlangenhautbecher, Silber, Frankfurt, Meistermarke GHB, Innenvergoldung, H = 8 cm, ca. 75 g, restauriert (40658/68)

Sechs Eierbecher, dazu Tablett, 800 Silber, Früchterelief, L = 24,5 cm, ca. 663 g, Druckstellen (40864/26)

Schale, Silber, undeutlich punziert, Früchterelief, Drachengriffe, L = 28 cm, ca. 281 g, Gebrauchsspuren (40864/30)

Dose, 800 Silber, auf vier Füßen, Reliefdekor mit musizierenden Putti, Innenvergoldung, L = 35 cm, ca. 1.687 g, Gebrauchsspuren (40864/1)

Paar Tafelleuchter, Silber, um 1900, undeutlich punziert, florales Gravurdekor, einflammig, H = 26 cm, ca. 479 g, Druckstellen *aus 19* (40741/172)

Besteck, 800 Silber bzw. Rosenberg 7867 (Österreich 1866-1872), wie: je sechs Menuemesser und -gabeln, fünf und ein Menuelöffel, dazu ergänzt sec...

Kaffee-/Teeservice, 800 Silber, Wilkens, Heckenrosenreliefdekor, teils mit Innenvergoldung, vierteilig, ca. 1.762 g, Druckstellen (40864/10)

Brautbecher, Silber, Hanau, Barockstil, florales und Früchterelief, H = 25 cm, ca. 321 g, berieben, Druckstellen (40658/62)

Paar Tafelleuchter, 800 Silber, Juwelier Schnauffer, Dresden, Barockstil, florales Reliefdekor, je ein- bzw. vierflammig, H = 46 cm, ca. 3.906 g (...

Becher, Silber, Naher Osten, H = 8,2 cm; Biedermeier-Becher, Silber, Augsburg, Seethaler, Monogramm, H = 8,5 cm; Becher, Silber, Frankreich, Phili...

Terrine, 800 Silber, Hermann Behrnd, Barockstildekor, mit Griffen, Gravurmonogramm. L = 39 cm, ca. 2.890 g, Druckstellen, Knauf locker (40864/4)

Besteck, 800 Silber, teils vergoldet, Gebr. Köberlin, Döbeln, zentral gehämmertes Dekor, für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser, -gabeln und -l...

Schale, 925 Silber, Tiffany & Co. Makers, Blütenform, Nr. 23839L, D = 20 cm, ca. 298 g, Gebrauchsspuren *aus 19* (40741/177)

Paar Tafelleuchter, 830 Silber, Gottlieb Kurz, Barockstil, je vierflammig, H = 18 cm, gefüllt, Druckstellen (40864/7)

Chocolatiere, 12-lötiges Silber, Hannover-Hofgoldschmiede, 18.Jh., Meistermarke GCB (vgl. Rosenberg 2518), ebonisierter Holzgriff und -knauf (Riss...

Zuckerdose, 13-lötiges Silber, Wien 1857, gerade Faltenzüge, 8 x 14 x 11 cm, ca. 446 g, Schloss fehlt, Druckstellen (40658/63)

Zuckerdose, 13-lötiges Silber, Barockstil, mit Schlüssel, 11 x 15 x 13 cm, ca. 289 g, Druckstellen (40658/64)

Zuckerschale, Sterlingsilber, London 1814, florale Gravurränder, Innenvergoldung, mit Griffen, L = 19 cm, ca. 260 g, Druckstellen (40658/65)

Besteckteile, 800 Silber, Wilhelm Müller, Berlin, wie: acht Vorspeisenmesser, zwölf -gabeln, sechs Menuemesser, zwölf -gabeln, elf -löffel, vier T...

Paar Tafelleuchter, 833 Silber, Porto, Plinthe auf Kugelfüßen, H = 23 cm, ca. 821 g, Druckstellen (40658/58)

Tablett, 800 Silber, Freytag, guillochiert, L = 31,5 cm, ca. 374, Kratzspuren (40606/14)

Korbschale und zwei Gewürzschalen, Silber, Innenvergoldung, H = 11 cm und 5,5 cm, ca. 429 g, dazu zwei Gewürzschalen, Kristall, geschliffen, H = 6...

Dose, Silber, Frankreich, 19.Jh., florales Reliefdekor, mit Griffen, L = 21 cm, ca. 442 g, restauriert, Kratzspuren, Druckstellen (40658/66)

Dose auf vier Füßen, Silber, Augsburg 1751-1753, Philipp Caspar Scheppich, zwei Griffe, D = 24 cm, ca. 556 g, restauriert, Druckstellen, Kratzspur...

Kreuz, 800 Silber, Erich Adolf, Breslau, Fuß besetzt mit drei antikförmig facettierten Amethysten von zus. ca. 8 cts. (einer bestoßen), Widmung: P...

Handleuchter, 12-lötiges Silber, Dresden, Künzel, zweiflammig, L = 17 cm; Spardose, 13-lötiges Silber, florales Gravurdekor (defektes Metallschlos...

Zwei Becher, 950 bzw. Silber, Frankreich, einer Auguste Peyroula, Gravurdekor, einer Monogramm N mit Krone und Innenvergoldung, H = 8 cm und 10 cm...

Paar Tafelleuchter, Sterlingsilber, London 1925, Meistermarke SZ, florales Reliefdekor, je einflammig, H = 29 cm, ca. 368 g, Druckstellen *aus 19*...

Jardiniere als Tafeldekoration, 800 Silber, Körner & Proll, Barockstilreliefdekor, mit Griffen, ca. 2.230 g, dreiteilig, teilversilberter Kupferei...

Kanne, Sterlingsilber, Birmingham 1947, auf drei Füßen, Holzmassegriff und -knauf, H = 18 cm, ca. 455 g, Kratzspuren *aus 19* (40741/178)

Besteck, 925 Silber, Wilkens, "Dresdner Barock", wie: je zwölf Vorspeisenmesser und -gabeln, Menuemesser, -gabeln und -löffel, Kaffeelöffel, Kuche...

Paar Tafelleuchter, 13-lötiges Silber, dat. 1?06, Rillenrand, H = 26 cm, ca. 684 g, Druckstellen (40658/59)

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose